Datenschutzerklärung der Krawlyat Verkehrsinformationen GmbH
Wir, die Krawlyat Verkehrsinformationen GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Website besuchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Krawlyat Verkehrsinformationen GmbH
Mariahilfer Straße 28
1070 Wien
Österreich
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Vertragsabschluss und Diensten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme, einer Anfrage oder bei der Inanspruchnahme unserer spezialisierten Dienste im Bereich Verkehrsinformationen (z.B. Datenanalyse, Routenoptimierung, GIS-Entwicklung) freiwillig mitteilen. Die Art der erhobenen Daten hängt vom jeweiligen Dienst ab und kann umfassen:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer des Ansprechpartners
- Informationen über Ihr Unternehmen (z.B. Name, Adresse, Branche)
- Details zu den angefragten Dienstleistungen oder Projekten
- Standortdaten für spezifische Analysen (z.B. für Routenoptimierung, Verkehrsflussprognosen), die wir von Ihnen erhalten oder über Schnittstellen verarbeiten
- Rechnungs- und Zahlungsdaten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistung unbedingt notwendig ist (z.B. an Subunternehmer für spezifische technische Aufgaben) und Sie dem zugestimmt haben oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Datenweitergabe an Dritte und Drittländer
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies durch gesetzliche Vorschriften gedeckt ist und entsprechende Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Gründe dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Erklärung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.